Das wissenschaftliche Prinzip des Dekompressionsdesorptionsschritts im PSA -Nitickstoffgenerator basiert auf der grundlegenden Theorie der physikalischen Adsorption. Die physikalische Adsorption bezieht sich auf die Adsorption von Gasmolekülen auf der festen Oberfläche, und ihre Adsorptionskraft stammt hauptsächlich aus der Van der Waals -Kraft zwischen den Gasmolekülen und der festen Oberfläche. Im PSA -Stickstoffgenerator weist das Adsorbens (wie das aktivierte Kohlenstoffmolekularsieb) eine große Anzahl mikroporöser Strukturen auf, die Adsorptionsstellen für Sauerstoffmoleküle bereitstellen. Wenn Druckluft in den Adsorptionsturm eintritt Stickstoff- und Sauerstofftrennung erreichen.
Mit dem Adsorptionsprozess werden die Adsorptionsstellen auf der Adsorbensoberfläche jedoch allmählich von Sauerstoffmolekülen besetzt, bis sie die Sättigung erreichen. An diesem Punkt verliert der Adsorptionsturm, wenn keine Intervention durchgeführt wird, die Fähigkeit, das Gas weiter zu trennen. Um die Adsorptionskapazität des Adsorbens wiederherzustellen, muss ein Dekompressionsdesorptionsschritt durchgeführt werden. Das Grundprinzip der Dekompressionsdesorption besteht darin, den Druck im Adsorptionsturm zu verringern und damit das physikalische Adsorptionsgleichgewicht zwischen Sauerstoffmolekülen und dem Adsorbens zu brechen. Während des Dekompressionsprozesses nimmt der Druck der Sauerstoffmoleküle in der Gasphase ebenfalls ab, was zu einer Schwächung der Wechselwirkungskraft zwischen Sauerstoffmolekülen und der Adsorbensoberfläche führt. Wenn sich diese Wechselwirkungskraft in gewissem Maße schwächt, werden die Sauerstoffmoleküle von der Adsorbensoberfläche aus dem Adsorptionsturm mit dem Luftstrom ausgestattet, wodurch die Regeneration des Adsorbens erreicht wird.
Beim tatsächlichen Betrieb des PSA -Stickstoffgenerators ist der Dekompressionsdesorptionsschritt normalerweise eng mit dem Umschalten des Adsorptionsturms verbunden. Der PSA -Stickstoffgenerator enthält normalerweise zwei oder mehr Adsorptionstürme, die abwechselnd Adsorptions- und Dekompressionsdesorptionsoperationen durchführen, um die kontinuierliche Ausgabe von Stickstoff sicherzustellen. Wenn ein Adsorptionsturm die Sättigung erreicht, wechselt das System automatisch auf einen anderen Adsorptionsturm zur Adsorption, während der Druck im gesättigten Adsorptionsturm reduziert und den Dekompressionsdesorptionsprozess gestartet wird.
Zu den spezifischen Operationen des Dekompressionsdesorptionsprozesses gehören:
Switchierung des Adsorptionsturms: Wenn festgestellt wird, dass der Adsorptionsturm die Sättigung erreicht, wechselt das System automatisch auf einen anderen Adsorptionsturm für den Adsorptionsbetrieb und schließt das Einlassventil und das Auslassventil des gesättigten Adsorptionsturms.
Druckentlastung: Öffnen Sie das Druckablösungsventil des gesättigten Adsorptionsturms, um den Druck im Adsorptionsturm allmählich auf den Desorptionsdruck der eingestellten Dekompression zu verringern. Während des Dekompressionsprozesses werden Sauerstoffmoleküle von der Adsorbensoberfläche aus dem Adsorptionsturm mit dem Luftstrom aus dem Adsorptionsturm getragen.
Reinigung und Regeneration: Um die Regenerationseffizienz des Adsorbens weiter zu verbessern, machen einige fortgeschrittene PSA -Stickstoffgeneratoren ebenfalls einen Säuberungsschritt. Nach der Dekompressionsdesorption wird der Adsorptionsturm mit einem inerten Gas (wie Stickstoff) oder Luft gespült, um verbleibende Sauerstoffmoleküle und -verunreinigungen zu entfernen. Der Spülprozess kann die Regeneration des Adsorbens weiter fördern und die Ausgangseffizienz und Reinheit von Stickstoff verbessern.
Druckrückgewinnung und Vorbereitung für die nächste Adsorption: Schließen Sie nach Abschluss der Dekompressionsdesorptions- und Spurschritte das Säubergasventil und stellen Sie den Druck im Adsorptionsturm allmählich wieder auf den adsorptionsbetrieblichen Druck wieder her. Zu diesem Zeitpunkt ist der Adsorptionsturm für den nächsten Adsorptionsvorgang bereit.
Der Dekompressionsdesorptionsschritt spielt eine wichtige Rolle in der PSA -Stickstoffgenerator . Es stellt nicht nur die Adsorptionskapazität des Adsorbens wieder her, sondern sorgt für den kontinuierlichen Stickstoffausgang, sondern verbessert auch die Ausgangseffizienz und Reinheit von Stickstoff. Daher hat die Dekompressionsdesorption einen breiten Anwendungswert in der modernen Industrie.
Chemische Industrie: Im chemischen Produktionsprozess wird Stickstoff häufig als Schutzgas und inerer Reaktionsgas verwendet. Der durch den PSA-Stickstoffgenerator bereitgestellte kontinuierliche Stickstoff mit hoher Purity kann die Stabilität und Sicherheit des chemischen Produktionsprozesses sicherstellen. Der Dekompressions- und Desorptionsschritt stellt die kontinuierliche Regeneration des Adsorbens sicher, wodurch die kontinuierliche Versorgung mit Stickstoff gewährleistet wird.
Elektronische Fertigungsindustrie: In der Herstellung von Halbleiter, der Produktion von PCB -Boards und anderen Verbindungen wird Stickstoff häufig verwendet, um Oxidationsreaktionen zu verhindern und die Produktqualität zu schützen. Der PSA -Stickstoffgenerator gewährleistet die Reinheit und Stabilität von Stickstoff durch einen effizienten Dekompression und Desorptionschritt und erfüllt die hohen Anforderungen der Elektronikherstellungsindustrie für Stickstoff.
Lebensmittelindustrie: Als inertes Gas spielt Stickstoff eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Lebensmittel. Der vom PSA -Stickstoffgenerator bereitgestellte Stickstoff kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und die Qualität der Nahrung aufrechterhalten. Der Dekompressions- und Desorptionsschritt sorgt für die kontinuierliche Versorgung mit Stickstoff und bietet eine zuverlässige Stickstoffquelle für die Lebensmittelindustrie.
Pharmaindustrie: In der pharmazeutischen Produktion wird Stickstoff in vielen Aspekten wie Arzneimittelverpackungen und Gasschutz verwendet. Der vom PSA -Stickstoffgenerator bereitgestellte Stickstoff kann die Trocknung, Sterilisation und Kühlung von Medikamenten sicherstellen, wodurch die Qualität und Sicherheit von Arzneimitteln verbessert wird. Der Vakuum -Desorptionschritt stellt die Reinheit und Stabilität von Stickstoff sicher, wobei der hohe Anforderungen der Pharmaindustrie für Stickstoff entspricht.
Andere Felder: Zusätzlich zu den oben genannten Feldern werden PSA-Stickstoffgeneratoren auch bei Nichteisenschmelzen, Elektrizität, Labors und wissenschaftlichen Forschungen häufig eingesetzt. In diesen Bereichen spielt der Vakuumdesorptionsschritt auch eine wichtige Rolle, um die kontinuierliche Versorgung und die qualitativ hochwertige Stickstoffausgabe zu gewährleisten.