CH4-Membran bezieht sich auf eine Art Membran, die speziell für die Trennung von Methangas (CH4) von anderen Gasen entwickelt wurde. Methan ist ein Hauptbestandteil von Erdgas und kommt häufig in Gegenwart anderer Gase wie Kohlendioxid (CO2) und Stickstoff (N2) vor.
CH4-Membranen bestehen typischerweise aus einem Polymermaterial, beispielsweise einer Polymerhohlfaser, das selektiv für Methan durchlässig ist. Das bedeutet, dass die Membran Methanmoleküle durchlässt, während sie andere Gase am Durchtritt hindert.
Der Membrantrennprozess funktioniert, indem ein Gasgemisch auf einer Seite der Membran unter Druck gesetzt wird und dann das Methan durch die Membran strömen und sich auf der anderen Seite sammeln kann. Dieser Vorgang wird Pervaporation genannt.
Die CH4-Membrantrennung wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel:
Erdgasaufbereitung: Die CH4-Membrantrennung dient der Reinigung von Erdgas durch Entfernung von Verunreinigungen wie CO2 und N2.
Biogasaufbereitung: Die CH4-Membrantrennung dient der Aufbereitung von Biogas, das bei der anaeroben Vergärung organischer Abfälle entsteht, durch Entfernung von Verunreinigungen wie CO2 und H2S.
Deponiegasaufbereitung: Die CH4-Membrantrennung dient der Aufbereitung von Deponiegas, das bei der Zersetzung organischer Abfälle auf Deponien entsteht, durch Entfernung von Verunreinigungen wie CO2 und N2.
Insgesamt handelt es sich bei der CH4-Membran um einen Membrantyp, der speziell für die Trennung von Methangas von anderen Gasen entwickelt wurde. Es besteht typischerweise aus einem Polymermaterial, beispielsweise einer Polymerhohlfaser, das selektiv für Methan durchlässig ist. Die CH4-Membrantrennung wird in einer Vielzahl von Anwendungen wie der Erdgasverarbeitung, der Biogasaufbereitung und der Deponiegasaufbereitung eingesetzt.

Der größere Kältelufttrockner ist mit einem Schrauben-Kältemittelkompressor und einem hocheffizienten Rohrbündelwärmetauscher ausgestattet. Erhältlich in Kapazitäten von 160 bis 510 m3/min.
Anlage mit Siemens SPS-Steuerung
Einlasstemperatur weniger als 45℃ (ADH: weniger als 80℃)
Kühlwasserdruck: 2-4bar
Kühlwassertemperatur unter 32℃
Taupunkt: 2-10℃
Kältemittel: R407c